 |
|
 |
1951 |
geboren in Lenggries, aufgewachsen in Fall/Sylvensteinsee |
1962 |
Besuch des Gymnasiums Tegernsee, Internat Albertinum im ehemaligen Kloster Tegernsee |
1971 |
Abitur |
1972-78 |
Akademie der Bildenden Künste München, Klasse Prof. Mac Zimmermann |
seit 1970 |
wöchentliche Karikaturen im Tölzer Kurier und zahlreiche Veröffentlichungen (Spiegel, Lui, Playboy, Schweizer Illustrierte, Transatlantik, Münchner Merkur, SZ Magazin, Essen und Trinken, Natur u.a.m.) |
1983 |
Illustrationen zum Buch „Mit dem Wolpertinger leben“ von Dr. Michael Heim |
seit 1984 |
gelegentliche Beiträge für das Bayerische Fernsehen |
seit 1989 |
Mitarbeit am „kleinen Welttheater“ in der Abendschau des Bayerischen Fernsehens Ausstellungen: |
seit 1979 |
zahlreiche Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland, u.a.: |
|
1985 /1989 |
Galerie Rutzmoser, München |
1990 |
Galerie Marienfeld, Frankfurt |
1991 |
Wilhelm-Busch-Museum, Hannover „Karikatur – Europäische Künstler der Gegenwart“ |
1993 |
Albrecht-Dürer-Haus, Nürnberg |
1993 |
Salzstadel, Landshut |
1994 |
Stadtmuseum Erlangen „Realismus heute“ |
1994 |
Galerie Rutzmoser, München |
1994 |
Illustrationen zu Tegernseer G’schicht’n: „D’ Watschnmaß“ von Franz Josef Pütz |
1996 |
Illustrationen zu Tegernseer G’schicht’n: „Der Schneeglitzerer“ von Franz Josef Pütz |
1996 |
Martin-Gropius-Bau, Berlin „Die Kraft der Bilder“, Künstlersonderbund in Deutschland, Realismus der Gegenwart |
1998 |
Heimat- und Bürgerhaus, Bad Tölz |
2000 |
Illustrationen zu Tegernseer G’schicht’n: „Der Antndokta“ von Franz Josef Pütz |
2002 |
Kunsthalle Dominikanern, Osnabrück „Gaumenfreuden“ |
2007 |
Olaf-Gulbransson-Museum für Graphik & Karikatur, Tegernsee „Schönfärbereien“ Hans Reiser lebt und arbeitet in Reichersbeuern |
2011 |
Altes Rathaus, Viechtach, „Das Magische Quartett“ mit Andreas Nikolaus Franz, Wolfgang Harms, Johann Meier |
|
|
|
|
 |
|